Hallo Julian,
es gab 2017 eine Meldung unter https://opole.tvp.pl/32854484/waskotorowka-polaczy-polske-z-czechami, dass eine Verlängerung nach Głubczyce-Racławice Śląskie angestrebt werde. Mehr weiß ich leider auch nicht.
Gruß
Fahrkartensammler
Hallo Julian,
es gab 2017 eine Meldung unter https://opole.tvp.pl/32854484/waskotorowka-polaczy-polske-z-czechami, dass eine Verlängerung nach Głubczyce-Racławice Śląskie angestrebt werde. Mehr weiß ich leider auch nicht.
Gruß
Fahrkartensammler
Hallo no-night,
habe vielen Dank für den Hinweis!
Gruß
Fahrkartensammler
Hallo,
mir liegt ein von der belgischen Vereinigung TRAM 2000 herausgegebener Kalender für das Jahr 1996 vor. Das Kalenderblatt für Juli zeigt einen von der belgischen Vizinalbahn übernommenen Zug in Spanien in der Nähe von Gijón. Soweit mir bekannt ist, stehen diese Fahrzeuge dort nicht mehr im Linienverkehr. Es soll aber ein Fahrzeug erhalten sein. Ich würde mich über konkrete Informationen hierüber freuen.
Gruß
Fahrkartensammler
...
Hallo in die Runde,
...
Bis 1978 waren bis auf die Kusttram und das Netz um Charleroi alle Bahnen eingestellt worden. Heute gibt es nur noch auf wenigen Kilometern einen Museumsbetrieb.
...Grüße, Mike.
Hallo,
bezieht sich diese Aussage auf den Museumsbetrieb Lobbes – Thuin der „Association pour la Sauvegarde du Vicinal“ (ASVi)? Außerdem betreibt die „Tramway Touristique de l’Aisne“ die nicht elektrifizierte 11,2 km lange Strecke von Pont d’Erezée nach Lamorménil. Allerdings finden dort im Jahr 2021 wegen der aktuellen Pandemie keine Fahrten statt.
Gruß
Fahrkartensammler
Hallo in die Runde,
...
Ab 1960 kam es jedoch durch Konkurenz des Autobusverkehr als auch das steigen des Motorisierten Individual Verkehr (MIV) zum Niedergang dessen.
...
Grüße, Mike.
Hallo,
der Niedergang begann bereits in den Jahren ab 1945. 1960 waren von 4811 km elektrisch betriebenen Strecken nur noch 1000 km in Betrieb. Quelle:
https://nl.wikipedia.org/wiki/…poornetlengte_grafiek.gif
Gruß
Fahrkartensammler
Alles anzeigenGuten Abend,
...
So bleibt das Eisenbahnmuseum Warschau bis auf Weiteres dort, wo es sich seit 1973 befindet.
...
MfG
Px48-1756
Hallo,
es gibt unterschiedliche Angaben, wie lange Warszawa Główna für den Zugverkehr genutzt wurde. Nach bazakolejowa.pl verkehrten dort bis zum 23.05.1998 Züge. Auf der Homepage des Museums finden sich zwar Angaben zur Geschichte des Bahnhofs. Bisher nicht gefunden habe ich jedoch Informationen, wie die Aufteilung der Gleise zwischen Museum und Fahrbetrieb war.
Heute, am 14.03.2021 wurde ja der Fahrbetrieb im Bahnhof Warszawa Główna wieder aufgenommen. Jedoch gibt es keinen Fahrkartenschalter. Ich würde mich über Angaben freuen, wie das bis 1998 war. Gab es bis dahin Schalter im heute als Museum genutzten Gebäude?
Gruß
Fahrkartensammler
Hallo,
gewundert hatte ich mich über die Angaben zur Gesellschaftsform „ sp. f.“. Das soll wohl heißen „spółka fikcyjna“. Und den Satz „Wszystkie informacje podane na tej stronie są zmyślone.“ hatte ich nicht beachtet, wohl auch deshalb, weil mir die Vokabel „zmyślony“ nicht bekannt war.
Gruß
Fahrkartensammler
Alles anzeigenHallo Ihr,
mir ist gerade noch eine Frage eingefallen.
Was ist eigentlich mit Lxd2-252? Diese Lok war doch auch bis zum ende, in 2008 betriebsfähig.....
Mit freundlichen Grüßen
Sven Weißenborn
Hallo,
auf der Suche im Internet nach Informationen über die Lxd2-252 stieß ich auf die Homepage von Prime Rail. Dort steht, dass man seit seit 2017 regelmäßigen Personenverkehr auf zwei Schmalspurbahnen betreibe. Eine davon sei die Krośniewicka Kolej Wąskotorowa. Befahren würden die Abschnitte Krośniewice – Ostrowy und Krośniewice – Boniewo.
Mir fehlen die Worte.
Gruß
Fahrkartensammler
Dobry wieczór! Guten Abend!
Zunächst einmal ist der Fahrzeugpark bereits durch die Gemeinde Krośniewice von der PKP übernommen worden.
...
Px48-1756
Hallo,
bei meinem Besuch am 26.05.2013 in Krośniewice sagte mir einer der damals dort Aktiven, er habe einen der Personenwagen gekauft. Wie muss ich diese Äußerung einstufen?
Gruß
Fahrkartensammler
Hallo,
vielen Dank für die Informationen, insbesondere auch für den Link zum bebilderten Fahrtbericht.
Gruß
Fahrkartensammler