1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. Stromabnehmer

Beiträge von Stromabnehmer

  • Loksammlung - Falkenberg /Elster

    • Stromabnehmer
    • 20. Juni 2025 um 08:04

    Hallo Reko P10,

    du schreibst etwas verwirrend. Stangen neu herstellen, ist kein Hexenwerk, besonders nachdem man nun auch in Putbus das machen (lassen) kann, siehe Bericht.

    Interessanter ist, wo die Zeichnungen (wie vieles von der P10/22er) dazu liegen. Woraus viel mehr die Frage resultiert, ob ein Betrieb eines Unternehmens die Hand auf geistige Unterlagen von bestimmten Lokbaureihen legen darf, um die Eigentümer dieser Loks zu zwingen, genau diese Werkstatt nehmen zu müssen?

    Ich weiß, ich mache hier gewissermaßen ein Kartellrechtsthema auf... (Platter Vergleich -- PKW Markenwerkstatt zu Freier Werkstatt - die PKW Hersteller müssen die Unterlagen für die freien Werkstätten bereitstellen)

    Viele Grüße vom Stromabnehmer

  • Die Drehscheibe.. viel besser als ihr Forenruf

    • Stromabnehmer
    • 19. Juni 2025 um 20:18

    ... manchmal auch "Lutherberg"...

    😃

  • Kürzungen bei den sächsischen Schmalspurbahnen

    • Stromabnehmer
    • 10. Juni 2025 um 18:39

    Hört doch mal auf! Für einen richtigen Einsatz bei der Eisenbahn gehört eine ordnungsgemäße Ausbildung, egal ob Zugführer oder Zugschaffner. Punkt aus Ende.

  • Loksammlung - Falkenberg /Elster

    • Stromabnehmer
    • 9. Juni 2025 um 21:48

    Saarsachse: Bei der LVB saß gar keiner in der passenden Etage. Die paar Leute, die loslegten, bauten mal aus dem Nichts und unter Spot den Beiwagen 751 aus einer Salzlore auf:

    Bw 751

    Das war der Durchbruch für weiteres.

    Jan: Unterschätze nicht, was bei der Restaurierung von hist. Straßenbahnen gemacht wird. Wenn man das zusammenrechnet, da stehen bspw. in der Wittenberger Straße Mio Werte in dreistelliger Größe.

    Wer kann noch mit der ganz alten E-Technik? Wer kann noch ohne Schweißen Fahrgestelle? usw.

    Bei manchen Wagen hat es dreißig Jahre und länger gedauert bis die Fertigstellung erreicht war.

    Der Tw 1043 wurde kurz nach der Wende abgestellt und wenn es gut läuft dieses Jahr fertig, was man so hört.

  • Loksammlung - Falkenberg /Elster

    • Stromabnehmer
    • 9. Juni 2025 um 20:38

    Guten Abend,

    ich verstehe die Diskussion überhaupt nicht, denn diese ist schon x-mal gelaufen. Kleines Beispiel: Ende der 1960er Jahre sicherten weitsichtige Fans alle wichtigen Fahrzeugtypen, holten Gartenlauben zurück auf die Gleise usw.

    Heute sieht das auszugsweise so aus:

    Straßenbahnmuseum

    Das ist nur ein kleiner Teil, das meiste sah vorher aus wie Schrott oder so:

    Villa Helga

    Es wird nicht mehr lange dauern, dann wird die "Überdigitalisierung" die Menschen dazu treiben, wieder was richtiges in die Hand zu nehmen.

    Wieviele Einmachgläser landeten im Glascontainer? Heute wird wieder selber Marmelade hergestellt, weils Spaß macht. Schade, dass die ganzen schönen Deckel "Glaswerk Penzig" aus Omas Zeiten weg sind...

    Grüße vom Stromabnehmer

  • [CZ] Aktuelles Betriebsgeschehen Chomutov - Cranzahl

    • Stromabnehmer
    • 6. Juni 2025 um 08:09

    Hallo zusammen,

    hier zum Nachlesen:

    Richtlinien des betrieblich-technischen Regelwerks der INB 2026

    Siehe 302.3205Z01

    Viele Grüße vom Stromabnehmer

  • Tschechische E499.2 und ES499 in Richtung Ende

    • Stromabnehmer
    • 2. Juni 2025 um 19:52

    Was soll man dazu sagen?

    Nečekaný obrat. České dráhy řeší modernizaci lokomotiv, se kterými se již rozloučily - Zdopravy.cz

    VZ0220164: PŘEDBĚŽNÁ TRŽNÍ KONZULTACE - Modernizace elektrických lokomotiv řady 151 - TENDER ARENA

    Na mal sehen...

  • Überraschung TKt48-160

    • Stromabnehmer
    • 26. Mai 2025 um 22:09

    Hallo,

    irgendwie muss ich immer an die Sonderfahrt des "Eselchens" Nr. 100 Cottbus - Weißwasser - Forst denken:

    Ausfahrt Cottbus

    Tja, Flöhe im Kopf sind schnell gesponnen, wie ein Ausflug nach Löbau zu den OSEF Maschinenhaustagen (ein Fall für das Cunewälder Gleis) und von dort nach Görlitz usw. Es ist x Jahrzehnte her, also mit der Kurswagengruppe und den TKt48 der Verkehr über die Neiße wieder aufgenommen wurde. War das 1955?

    Am besten gleich die polnische Zulassung mitmachen und dann über Oberschreiberhau...

    Ja, ja - ich hör schon auf.

    Grüße vom Stromabnehmer

    PS: Eine Eselchen mit Ohren sieht irgendwie schöner aus, auch wenn es anfangs auch welche ohne gab.

  • Das Ende einer Ära - Heute vor 32 Jahren, am 26. Mai 1990, endete der Planeinsatz der Engelsdorfer Eisenschweine

    • Stromabnehmer
    • 22. Mai 2025 um 19:27
    Zitat von Saarsachse

    Moinsen,

    mal sehen wie lange die Loks noch in Leipzig bleiben, da der DB Museumsstandort Halle geschlossen werden soll.

    Der Saarsachse

    Quelle?

  • Triebwagen SB M1 der Waggonfabrik Wismar

    • Stromabnehmer
    • 17. Mai 2025 um 13:07

    Hallo Achim,

    irgendwie hatte sich was verspuhlt...

    Jetzt geht es.

    VG Ronny

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11