Hallo in die Runde,
Während es im Zillertal offenbar etwas hackt was das Thema Wasserstoff angeht, gibt es offenbar eine neue Perspektive für den Güterverkehr:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?106,9516793
Viele Grüße Matthias
Hallo in die Runde,
Während es im Zillertal offenbar etwas hackt was das Thema Wasserstoff angeht, gibt es offenbar eine neue Perspektive für den Güterverkehr:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?106,9516793
Viele Grüße Matthias
Ich kann mit diesen Aussagen von 1000mm echt nichts anfangen.
Diese morbide Atmosphäre, inklusive der abgewrackten Gebäude und Infrastruktur, die viele Bilder der (Nach-)Wendezeit transportierten, ist irgendwie nichts, was ich in der Jetztzeit haben möchte.
Und gerade die Lößnitzgrundbahn im Stadtbereich von Radebeul empfinde ich als sehr interessant. Sollen wir doch froh sein, dass es da täglich dampft...
Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Kein Dampfzug aus Nordhausen, Zugverkehr nur bis Ilfeld. War das in den letzten Jahren auch schon so?
Tolle Bilder von der 874! Aber an den Anblick ohne Normalspurpuffer werde ich nie gewöhnen
Wirds nicht langsam zu frisch, um die 872 oder 874 vor Personenzügen einzusetzen?
Deine Bilder und insbesondere die mit dem Güterzug sind wirklich klasse. Stark, dass sogar ein Flachwagen beladen wurde. Kommt das häufiger vor?
Viele Grüße Matthias
Deinem Post ist nichts mehr hinzuzufügen, Thomas. 100% Zustimmung.
Btw schönes Bild von der 199 872 in Nordhausen Bernd Thielbeer
Zum Ubahn-Wagen gibt es einen Artikel aus dem Jahr 2010:
http://www.derwesten.de/staedt…609259.html%3fservice=amp
Gibt bestimmt bei dso oder bahninfo Experten, die dir die Nummer nennen können.
Hallo Armin,
die Einnahmen der HSB reichen nicht mal aus, um kostendeckend zu fahren. Das Unternehmen ist auf Zuschüsse durch die beteiligten Gesellschafter (Landkreise und anliegenden Kommunen) angewiesen. Und die Krux ist eben, dass diese Zuschüsse nicht im selben Maße, wie die allgemeinen Kostensteigerungen der letzten Jahre erhöht wurden.
Da ist schlichtweg keine Möglichkeit, (Gewinn-) Überschüsse in Neufahrzeuge zu investieren.
Die Wirtschaftszahlen lassen sich gut im Beteiligungsbericht der Gesellschafter nachlesen. Beispielsweise Landkreis Nordhausen: https://www.landratsamt-nordha…s%20Nordhausen%202019.pdf
Viele Grüße Matthias
Vor 15 Minuten durch Erfurt Richtung Meiningen
railfox - Ich finde deinen Beitrag sehr irritierend. Von dem Ende der DDR über die Stadtwerke Gera bis zur HSB in drei Absätzen. Das muss man inhaltlich auch erstmal kombinieren können. Respekt dafür.
Was sind das den für ominöse Angelegenheiten rund um den Brocken, derer sich Journalisten annehmen sollten? Anstatt hier irgendwelche verklausulierten Dinge nicht aussprechen zu wollen: Schenk doch mal reinen Wein ein, schreibe von Tatsachen und nicht von abstrakten Urlaubsgeldeinbußen.
Zähle die Missstände bei der HSB, Belege sie mit Quellen und vor allem: mache konkrete Vorschläge, wie bei den limitierenden Faktoren wie Geld oder den Anzahl der Shareholdern und Stakeholdern an der HSB jedem gerecht getan werden kann.