1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. Rollwagen

Beiträge von Rollwagen

  • Betrieb der Döllnitzbahn 2025

    • Rollwagen
    • 4. Januar 2025 um 21:30

    Hallo Robert,

    mit Informationen zum heutigen Tag kann ich leider nicht dienen. Ich bin letzten Sonntag mitgefahren. Aber nur mal so als Tipp: Die Fahrtage waren lt. Homepage der Döllnitzbahn gestern und heute. Morgen finden wohl keine Fahrten statt.

    Schönen Abend.

    Wolfram

  • Modellbahn-Neuheiten 2024

    • Rollwagen
    • 28. September 2024 um 22:12
    Zitat von Alex

    Hi!

    Die Wagen von Veit wird es wieder geben, das hat er schon bestätigt. .......?....

    Welche H0e-Neuheiten sind denn im Rückstand? Der Panzer und die Schlackeroller, oder?


    Alex

    Hallo,

    die 8,0 m- Rollwagen sind auch schon seit Jahren angekündigt und bislang nicht gesichtet worden.

    Schönes Wochenende

    Wolfram

  • Modellbahn-Neuheiten 2023

    • Rollwagen
    • 25. Dezember 2023 um 16:53
    Zitat von merane

    Ein weihnachtlicher Gruß in die Runde zum ersten Feiertag :wink:

    Zur Auslieferung der Neubau-Rollwagen von Glöckner konnte man lesen, dass im Vorbild insgesamt 123 Stück produziert wurden. Ein großer Teil für 1000 mm, ein kleinerer Teil (41 Rf) für 750 mm.

    Gab es (eine) Stammstrecke(n) für die 41 Neubau-Rollwagen in 750 mm-Spur? Oder waren diese wild und gleichmäßig verteilt über die Schmalspurstrecken der DDR-Republik?

    Hallo,

    ich hatte mich vor ein paar Wochen (wo die Mitteilung über die Lieferbarkeit diese Rollwagen kam) bezüglich der alten Preßnitztalbahn im Buch über diese Strecke belesen. Dort gab es damals lediglich zwei Neubau-Rollwagen. Deshalb habe ich mir auch gleich zwei Stück bestellt.

    Schöne Weihnachtsfeiertage.

    Wolfram

  • Auf der Suche nach Schrott ... Lokfriedhöfe und andere Raritäten zur Wendezeit

    • Rollwagen
    • 27. November 2023 um 18:55

    Hallo,

    ich habe die 99 590 am 11.03.1984 in Oschatz gesehen.

    Beste Grüße

    Wolfram

  • Modellbahn „Kleinserienmesse Herbst 2023“

    • Rollwagen
    • 18. November 2023 um 14:22

    Hallo Robert,

    zunächst vielen Dank. Ein paar Fragen hätte ich noch gern gestellt:

    Wie sind die Maße des Brückenträgers (Länge, Höhe)?

    Gibt es noch andere Maße oder andere Bauformen, z. B. die Gitterträger-Variante?

    Gibt es Widerlager dazu oder müsste man die sich selbst bauen?

    Besten Dank vorab.

    Wolfram

  • Weichenantrieb fuer Tillig Weiche 85638 bzw 85637

    • Rollwagen
    • 18. November 2023 um 11:58

    Hallo Mario,

    ich verwende überwiegend die Tillig-Unterflurantriebe und - dort wo der Platz dafür nicht reicht - die Hoffmann-Antriebe. Letztere kann man auch als Oberflurantrieb verwenden. Dies habe ich z. T. im Schattenbahnhof, wenn unter der Weiche ein Kantholz liegt, dass keinen Unterflurantrieb zulässt oder sonst auch hinter einer Felswand versteckt, so gelöst. Im Sichtbereich wirken sie aber relativ klobig, aber dafür sind sie ja auch nicht gedacht. Oberflur muss man sich den Stelldraht ensprechend als Stellstange biegen (U-förmig, mit einer ganz kurzen und einer längeren Seite) und in eine der äußeren Löcher der Stellschwelle einhaken.

    Beste Grüße

    Wolfram

  • Modellbahn „Kleinserienmesse Herbst 2023“

    • Rollwagen
    • 18. November 2023 um 11:35

    Hallo in die Runde,

    kann ggf. einer der Besucher etwas zu der Firma jorma-modelldesign schreiben? Ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass diese Firma die typischen sächischen Schmalspurbrücken herstellt, also untenliegende Stahlträgerbrücken, wie u. a. auf der Preßnitztalbahn üblich. Auf der Homepage der Firma ist schon ewig zu lesen, dass sie überarbeitet wird. Auch sonst war im Netz - außer Hinweise in Foren - nichts zu finden. Stellt diese Firma noch derartige Brücken her, gibt es irgenwo konkrete Angaben und Fotos und wie sind diese bestellbar?

    Besten Dank vorab.

    Wolfram

  • Modellbahn-Neuheiten 2023

    • Rollwagen
    • 31. Oktober 2023 um 12:48
    Zitat von Dieter Steguweit

    Hallo in die Forumsgemeinde,

    ich habe Frage zu den Beiträgen von Tobias und Micha bzw. dem Messemodell von pmt/Technomodell Art.Nr. 52440 Personenwagen KB 970-566:

    Das Vorbild fährt derzeit als Traglastenwagen 970-566 bei der RüBB. Bei dem Modell handelt es sich eindeutig um einen Personenwagen, allerdings von 1983. Ist das korrekt? Wurde der Wagen möglicherweise in der Zwischenzeit umgebaut? :/

    Verzeiht mir als Nichtsachse die vielleicht etwas dumme Frage! ?(

    Schon mal danke für die fachkundigen Antworten und viele Grüße aus Hessen

    Dieter

    Alles anzeigen

    Hallo Dieter,

    gemäß den Büchern: "DIE WAGEN DER SÄCHSISCHEN SCHMALSPURBAHNEN"; Verlag SSB Medien, wurde der Wagen im Jahr 1926 mit der ursprünglichen Nummer 771K gebaut. Dabei handelte es sich um einen Traglastenpersonenwagen mit der Ordnungsnummer: 729 aus dem "Bildlichen Verzeichnis" der K. Sächs. Sts. E. B. (Beispiel). Der Wagen wurde 1983 modernisiert. Dabei wurde u. a. die Seitenwände neu gebaut. Rahmen und Dach u. a. stammen jedoch vom Urspungswagen, Baujahr 1926. Nach der Modernisierung war er in Radebeul beheimatet. Dieser Zustand wurde offensichtlich bei dem Modell nachempfunden. Gemäß dem Band 1 der o. g. Bücher war er 1996 in Zittau beheimatet. Letzter Eintrag in meinem Buch (Erstausgabe) lautet: "1/2012 WK im Bw Zittau aufgestellt". Im Jahr 2013 wurde der Wagen offensichtlich zur RüBB abgegeben, siehe hier und hier und zuvor grundhaft aufgearbeitet. Wenn man das Modell mit dem Foto beim Abladen des Wagens in Putbus vergleicht, fällt als Unterschied lediglich die andere Farbgebung auf. Das Wageninnere wurde bei der Aufarbeitung sicherlich auch verändert, aber im Grunde ist dies der Wagen von 1926, mit den neuen Seitenwänden und der neuen Inneneinrichtung von 1983. Möglicherweise war er in der Zeit von 1983 bis 2013 kein Traglastenwagen, da bei dem Modell diese Anschriften fehlen. Aber dies ist ja bei den "Rekowagen" nur eine Frage der Anordnung bzw. Anzahl der Sitze.

    Ich hoffe, dass dies weitergeholfen hat.

    Beste Grüße und einen schönen Feiertag (wer einen heute hat).

    Wolfram

  • Auf der Suche nach Schrott ... Lokfriedhöfe und andere Raritäten zur Wendezeit

    • Rollwagen
    • 8. Juni 2023 um 21:21

    Hallo,

    Ich werfe mal die 52 8028-4 in die Diskussion ein. Die war zu dem Zeitpunkt in Engelsdorf und die Prüfziffer stimmt auch. An die 52 8108 könnte ich mich dort auch nicht erinnern.

    Schönen Abend noch.

    Wolfram

  • Betrieb der Döllnitzbahn 2023

    • Rollwagen
    • 15. Februar 2023 um 17:17
    Zitat von ErzPhotography

    Hallo

    aktuell ist da nichts geplant außer ihn auszuräumen. Als Ersatz ist bereits ein ander Länderbahnpackwagen in den finalen Zügen und wird in naher Zukunft erwartet. Die Nummer des Wagens weiß ich allerdings nicht aus dem Kopf.

    Hallo,

    das sollte der Wagen 974-326 sein.

    Beste Grüße

    Wolfram

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.11