1. Neues
  2. Forum
  3. Informationen
    1. Allgemeines
    2. Bimmelbahn
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bimmelbahn-Forum
  2. Sachsenbahner

Beiträge von Sachsenbahner

  • Betrieb der RüBB 2024

    • Sachsenbahner
    • 2. Oktober 2024 um 17:17

    Grüße von der Insel mit einem aktuellen Bild der Baustelle Philippshagen.

    Von außen sieht es so aus, als wenn bisher der bereits eingestürzte Teil zurück gebaut und die gefährdeten Teile mit Holzgerüsten abgestützt wurden (hinter dem Gerüst).

    Auch die schon viel gezeigten neuen Anlagen in Putbus standen auf dem Program - wirklich beeindruckend, was dort bewegt wird!

    Ein Detail möchte ich hier aber dennoch zeigen, welches ich so auch noch nicht gesehen habe - schade, dass ich meine Treppe erst kürzlich saniert habe :P


    Cheers,

    Sachsenbahner

  • Härtsfeld-Museumsbahn aktuell

    • Sachsenbahner
    • 26. März 2021 um 19:17

    Moin,

    ER war auch mit von der Partie:



    Cheers,
    Sachsenbahner

  • Gleisbau in Rittersgrün

    • Sachsenbahner
    • 15. März 2021 um 21:45
    Zitat von Stationsglocke

    Vielleicht kann ich dir schon heute eine Freude machen: Im Buch „Die schmalspurigen Staatseisenbahnen im Königreiche Sachsen“ von 1895 findet man eine Übersicht vom Oberbau nach Profil 1b.

    Die wichtigsten Abmessungen sind in dieser Zeichnung ersichtlich und verschaffen schon mal einen Überblick. Ich wollte dies nur noch mit dem Original abgleichen, um Detailfragen für den Modellbau zu klären.

    Moin Jens,

    ich wusste nicht, dass dieses Werk es bereits in eine digitale Sammlung geschafft hat, danke fürs Zeigen!
    Daher für alle anderen interessierten hier noch mal der Link zum gesamten Werk (inkl. vieler Zeichnungen - leider in mäßiger Auflösung).

    https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/134978/

    Schönen Abend und cheers,

    Sachsenbahner

    PS: Unter "Downloads" lässt sich das Buch als PDF herunterladen.

  • Bau und Betrieb in Magdeburgerforth 2021

    • Sachsenbahner
    • 13. März 2021 um 14:13
    Zitat von MatthiasL

    Ist das Fachwerkgebäude links im Hintergrund das ehemalige Empfangsgebäude oder hat es mit der Bahn nichts zu tun?

    Moin Matthias,

    das Gebäude müsste die auf dieser Postkarte von 1972 abgebildete Villa in der Friedensstraße 14 sein:
    https://www.antik-falkensee.de/catalog/images/2016/3272o18.jpg

    Die Bahn wird die Straße dann einmal etwa auf Höhe des Kinderwagens kreuzen

    Ein aktuelleres Bild gibt es bei Wikipedia. An der Außenwand steht "BETRIEBSFERIENHEIM VEG KAMPF" angeschrieben:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Fri…burgerforth.jpg

    Und hier auch mit Innenaufnahmen:
    https://urbexsneeker.de/lost-place-veb-kampf/

    Wirklich großartig was dort wieder entsteht!
    Macht weiter so und alles Gute nach Magdeburgerforth!

    Cheers,

    Sachsenbahner

  • [NL] Museumstoomtram Hoorn–Medemblik

    • Sachsenbahner
    • 6. September 2020 um 14:52

    Moin zusammen,

    seit gestern ist auf Youtube eine Folge Eisenbahnromantik (940, 26.10.2018) mit einigen Hintergrundinformationen verfügbar:

    Viel Spaß beim Anschauen!

    Cheers

    Sachsenbahner

  • Betrieb bei der RüBB 2020

    • Sachsenbahner
    • 16. Juni 2020 um 13:51

    Moin zusammen,

    bei der Eisenbahnstiftung gibt es derzeit eine kleine Bilderserie zur Heimfahrt der 99 784.

    Aktuell noch bei den 100 neuesten Bildern zu sehen, sonst nach den Begriffen "Überführungsfahrt" (67-76) oder "991784 im Bw Putbus" suchen.

    Cheers

    Sachsenbahner

  • Bau und Betrieb in Magdeburgerforth 2020

    • Sachsenbahner
    • 14. März 2020 um 15:26
    Zitat von Lenni

    Das Gebäude hätte ich gern im Modell! Gibt es das zufällig irgendwo?

    Moin Lenni ,

    schau mal hier: http://www.mw-altenweddingen.de/13.html

    Cheers

    Sachsenbahner

  • WUMAG Fotoarchiv online beim VMD

    • Sachsenbahner
    • 21. Februar 2020 um 00:58

    Moin,

    ich wurde von einem Bekannten darauf aufmerksam gemacht, dass das VMD bereits die vor zwei Jahren von Bombardier übernommene Bildersammlung des WUMAG-Archives digitalisiert und online verfügbar gemacht hat.

    Da sind einige Schätze dabei - unter anderem auch zahlreiche Schmalspurfahrzeuge.

    Hier die Links:

    > Sammlung

    > Schmalspur

    Viel Spaß damit!

    Cheers
    Sachsenbahner

    PS: Die Bilder stehen unter der Lizenz "CC-BY-NC-SA" (freie, nicht kommerzielle Verwendung unter Nennung der Quelle) und dürfen somit auch hier im Forum gezeigt werden.

    500w_fotografie-vierachsiger-offener-gueterwagen-1919-13769.jpg

    500w_fotografie-vierachsiger-durchgangswagen-dritte-klasse-mit-mittelgang-1900-13308.jpg

    500w_fotografie-vierachsiger-personenwagen-1891-13164.jpg

    Quelle: Alle Bilder von Verkehrsmuseum Dresden (Einzelnachweis s. Bild).

  • Schmalspur-Neuheiten 2020

    • Sachsenbahner
    • 19. Januar 2020 um 12:11

    Moin mitch67,

    ich habe mal einen separaten Thread für die V10c eröffnet.
    -> LGB V10c - Diskussion

    Cheers

    Sachsenbahner

  • LGB V10c

    • Sachsenbahner
    • 19. Januar 2020 um 12:10

    Moin zusammen,

    nach dem LGB für dieses Jahr das Modell der V10c angekündigt hat, habe ich mir die Bilder des Prospektes einmal angesehen und hatte das Gefühl, dass dort bei den Proportionen etwas nicht stimmt. Wenige Tage später wurde dazu hier im Forum ebenfalls eine hitzige Diskussion eröffnet, was mich in meiner Vermutung bestärkte.
    Neben den in dem anderen Thread bereits mehrfach aufgeführten "allgemeinen Abweichungen" bei Modellen der Marke LGB, wollte ich jetzt einmal genauer wissen, woher mein Eindruck rührt - hätte LGB ja theoretisch ein maßstäbliches Modell liefern können (keine Kompromisse bzgl. Kurvengängigkeit etc. wären nötig).

    Da das Modell noch nicht ausgeliefert ist, musste ich mich erst einmal mit einer grafischen Methode begnügen, und habe das Produktbild mit einer Skizze verschnitten:

    Zu erst was mich positiv überraschte:

    Die Gesamt-Proportion der Höhe (Führerhaus) zur Rahmenlänge scheint stimmig, ebenso wie die horizontale Aufteilung von Führerhaus und Motorvorbau.

    Jedoch wurden darauf hin auch die von mir vermuteten Unstimmigkeiten sichtbar (Liste unvollständig):

    • Der Rahmen ist im Modell etwas höher ausgefallen - hier tippe ich auf eine Angleichung an die Höhe des Motorblocks von LGB
    • Dadurch liegt auch der Motorvorbau etwas höher - jedoch scheint dieser zudem auch noch deutlich zu niedrig auszufallen
    • Analog zum Vorbau, liegt auch das Führerhaus etwas höher
    • Der Gesamt-Achsstand scheint durch den Schleifer und die typischen hohen Spurkränze etwas verlängert worden zu sein
    • Das Schutzblech am Auspuff und der Abgaspfeife wirkt länger und etwas zu niedrig
    • …

    Sobald das Modell ausgeliefert wird, werden wir mehr über den "Maßstab" und weitere konstruktive Merkmale sagen können.

    Fakt ist: Für eine so kleine Lok ist LGB doch sehr viele Kompromisse eingegangen und hat es für mich leider nicht geschafft einen stimmigen Gesamteindruck herzustellen.

    Wenn ihr wollt, können wir weitere Diskussionen rund um dieses Modell hier fortführen, um den Beitragsfaden des originalen Artikels "Schmalspur-Neuheiten 2020" nicht unnötig mit "Produktrezensionen" [@mitch67] aufzublähen.

    Cheers

    Sachsenbahner

    PS: Spannend fände ich dennoch die Möglichkeiten der Aufwertung, so wie dies z.B. bei der 99 6001 u.a. durch das Auswechseln der Radsätze möglich ist. (Baubericht 1, Baubericht 2)

Euro-Scheine und -Münzen

Wir brauchen deine Unterstützung!

Dieses Forum finanziert sich nur durch Spenden der Benutzer und verzichtet auf das Schalten von Werbung. Bitte hilf uns, die Kosten für den Betrieb zu decken! Deine Spende ist per Banküberweisung oder per PayPal möglich und kann auch anonym erfolgen. Mehr Informationen ...

  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutzerklärung
  3. Impressum
  4. Kontakt
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12