Im tschechischen SPNV wird jedenfalls nichts mehr herrlich und unbeschwert sein. Auch nach dem C-Problem.
Ausschreibungen werden an den Billigsten vergeben, mit allen Konsequenzen.
Ich will jetzt nicht zu tief einsteigen, aber mit Qualitätsanspruch kann es wohl kaum etwas zu tun haben wenn ex-DB 628 als Rychlík (Schnellzug) eingesetzt wird. Zumal 628 und 'schnell' zwei Paar Schuhe sind...
Im Bestand der ČD gäbe es durchaus adäquate Fahrzeuge hierfür (u.a. 843 oder 854).
...
Hallo,
im Prinzip stimme ich mit Deinen Aussagen überein.
Eine Kleinigkeit sehe ich aber doch ein wenig anders. Der Einsatz der 628 bzw. 845 resultiert natürlich aus "dem Billigsten", nicht aus besonders hoher und neuer Qualität. Aber ein 628 ist weder einem 843 noch einem 854 wirklich unterlegen, schon gar nicht bei der Beschleunigung. Und mit diesem Umstand ist ein 628 mit seinem guten Laufwerk eben gerade im Schnellzugdienst auf Strecken ohne sehr hohe Geschwindigkeiten ganz gut aufgehoben. Schnellzugdienst heißt ja gerade, daß die Anfahrschwäche seltener wirksam wird. Ein 854 gewinnt definitiv auch kein Rennen gegen einen 628, gegenüber einem 843 unterscheiden sich beim 628 sowohl Beschleunigung wie Baujahr und Fahrverhalten relativ wenig. Deshalb ist die Liberecer Argumentation, daß mit der Tschechischen Staatsbahn keine Fortschritte bei der Niederflurigkeit und Beschleunigung erzielt werden können (u. a. durch die Br 843), durch den Einsatz von 628 bei einem Konkurrenten ja so richtig ad absurdum geführt. Als ob irgendein Kritikpunkt davon durch die 628/845 verbessert worden sei! Tja, aber so lange dieser Umstand nicht deutlich öffentlich kritisiert wird, wird es wohl so weitergehen.