Hallo Tattergreis und 99 1750-1,
bei den Ankündigungen, jahrelangen Versprechungen und Hinhaltetaktik, sowie der Firmenphilosophie von pmt können die Träume leicht zu Alpträumen werden!
Karl-Heinz
Hallo Tattergreis und 99 1750-1,
bei den Ankündigungen, jahrelangen Versprechungen und Hinhaltetaktik, sowie der Firmenphilosophie von pmt können die Träume leicht zu Alpträumen werden!
Karl-Heinz
Hallo 99 1750-1,
Zitat.... dies lässt doch wieder auf weitere Modelle aus den vergangenen Jahren hoffen!
träume schön weiter!
Karl-Heinz
Hallo Modellbahnfreunde,
nachdem ich mehrere GI-Modelle montiert und da zusätzlich graue Haare bekommen habe, kam ich dann zu dem Entschluss keine weiteren zu kaufen und zu montieren, auch wenn bei einigen es in den Fingern kribbelte. Als Warnung für mich schrieb ich damals einen Vierzeiler, den ich Euch und denen die den Wunsch haben weiter GI-Modelle zu bauen, nicht vorenthalten möchte.
Modelleisenbahner!
Willst du bauen Modelle,
dann nimm reelle,
aber nie
welche von GI.
Karl-Heinz
Hallo GI-Freunde,
hier einmal mein Modell vom VT 137 600, dass mir bei der Montage zusätzlich "graue Haare" gebracht hat. Aber wenn man dann, auch heute noch, das fertige Ergebnis sieht, ist man Stolz auf sich selbst.
Nur als Hinweis: die Anbauten und auch die Schiebebilder sind nicht von GI. Auch habe ich durch Umbau den Zwischenabstand zwischen den Gehäusen verkleinert (alt 10 mm - neu 5 mm).
Und hier noch das Schienenfahrrad, dass es damals bei der Fa. Schüler zu kaufen gab.
Karl-Heinz
Hallo jan.h,
die Bauanleitung stand im "Modelleisenbahner", Heft 5/1982 und ist von Horst Kohlberg.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Hallo Peter,
diese Antwort (als PDF erhältlich) wollte ich ebenfalls gerade schreiben, aber Du bist mir zuvor gekommen.
Gruß Karl-Heinz
Hallo in die Runde,
das DbM-Spezial, Nr. 29, ist im Grunde genommen ein sehr gutes Replikat mit Überarbeitung aus der Reihe ;Sachsen-Report", Nr. 5, 7 und 8 aus dem Jahren 1997 - 2002. Und wer nicht so lange auf das Heft 31 warten möchte, kann sich schon jetzt eine Vorschau in o.g. Heften holen.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Hallo Eisenbahnfreunde,
wer kann mir helfen bei der Bestimmung eines Farbtones von dem ehemaligen Oberwiesenthaler Mannschaftswagen 979-021, da ich dieses im Modell nachbilden möchte. Meine Frage auch deshalb, weil der Wagen nicht den üblichen Chromoxidgrün-Anstrich hatte. Persönliche Anfragen bei mehreren Wagenfreunden, bei der SDG in Oberwiesenthal und in der Wagenwerkstatt in Marienberg, brachten bisher kein Ergebnis. Für Eure Hilfe besten Dank im Voraus.
Karl-Heinz