Hallo.
Danke für eure Bilder. Mit dem Blick auf die Kirche ärgere ich mich jetzt etwas. Ich kämpfte mich mit der Ampel ab. Aber als ich da stand, fuhr auch ein Auto neben der Bahn .
Gruß Uwe
Hallo.
Danke für eure Bilder. Mit dem Blick auf die Kirche ärgere ich mich jetzt etwas. Ich kämpfte mich mit der Ampel ab. Aber als ich da stand, fuhr auch ein Auto neben der Bahn .
Gruß Uwe
Hallo Toralf.
Bist du dir sicher das das der Wasserstoffzug ist? Ich glaube die 563 1.. haben einen Bügel drauf. Die Wasserstoff Dinger sid 563 0.. . Wurde denn schon mal ein 563 0.. in Brandenburg gesehen?
Sicher bin ich mir aber nicht.
Gruß Uwe
Hallo,
nach 21 Jahren habe ich es endlich wieder bis zum Molli geschaft.
Im Einsatz waren 99 2323
99 2323 in Bad Doberan by Uwe Hochmuth, auf Flickr
und 99 2321
99 2321 in Heiligendamm by Uwe Hochmuth, auf Flickr
In Kühlungsborn wurde für einen Zug am Abend (01.08.24), mit Raubüberfall geworben. Da zu der Zeit noch beide Maschinen für die Planzüge gebraucht wurden, dachte ich mir , das eine 3 Lok angeheizt werden muss. Un bei meiner Rückkehr nach Bad Doberan, stand 99 2331 vor dem Scuppen.
99 2331 in Bad Doberan by Uwe Hochmuth, auf Flickr
Auf der Hinfaht hatte ich schon 199 016 Angelika stehen sehen. Beim Betrachten der Bilder fiel mit dann auf, das sie ja ein breiteres Führerhaus besitzt. Macht sich beim rangieren bestimmt besser.
199 016 Angelika in Bad Doberan by Uwe Hochmuth, auf Flickr
Gruß Uwe
Hallo.
Ich wollte zu dieser aus dem Ruder gelaufenen Diskussion über Beileid und Mitleid nichts schreiben.
Ich stand heute am Bahnübergang in Rodleben (Normalspur). Das Blinklicht geht an, Wecker klingelt, Auto hält an. Plötzlich gibt die Fahrerin Gas und fährt rüber. Hinter ihr gehen die Schranken runter. Für den Moment war ich erst mal fassungslos. Sassen ja auch nur zu dritt im Auto. Mich hätte mal interessiert was die Fahrerin gemacht hätte, wenn der hintere Schrankenbaum etwas schneller gewesen wäre und sich ihrer Fahrt in den Weg gestellt hätte.
Gruß Uwe
Hallo,
ich fasse es kaum. Heute gab es einen Unfall mit einem Rollerfahrer.
Rollerfahrer stirbt nach Kollision mit Zug (msn.com)
Ratlos. Mein Beileid und Mitgefühl den Betroffenen.
Gruß Uwe
Hallo,
danke für den Hinweis. Ich überlege schon die ganze Zeit, welche Dampflok das ist.
Gruß Uwe
Hallo.
Ich habe am Sonntag die Bahn besucht. Mein Plan war, per ÖPNV von Berlin anzureisen. Zum Glück hab ich dann aber doch das Auto genommen.
Die erst Info hatte ich aus der "Dampfbahn -Route Kursbuch 2024". Da sollt der Zug 10:00 ab Meusselwitz fahren. Auf der Vereinsseite stand dann etwas von 11:00 und Abfahrt Rudolf-Breitscheid-Str.
Also als erstes das Bw besucht. Die Lok wurde gerade auf die Scheibe gefahren und gedreht. Danach setzte sie an den Zug und fuhr mit dem leeren Zug nach der Breitscheid-Str. Auf meine Frage weshalb man leer fährt, der Sanierungsträger der 500m Stecke hat Personenfahrten verboten.
Also zur Breitscheid-Str. und den Zug bestiegen. Die Fahrt führt zum großen Teil durch Mischwälder. Erst in Hasselbach wurde es wieder interessant. Hier war früher der Bauhof und es steht noch etwas an alten Wagen herrum. Auch konnte ich eine alte Drehscheibe entdecken. Der Bahnhof ist mit Wild-West -Hütten umgeben. Wir fuhren weiter nach Regis. Da das Umsetzgleis noch nicht fertig ist, wurde der Zug nach kurzem Halt, nach Hasselbach zurückgeschoben.
In Hasselbach sollte es Mittagessen geben. Ich dachte, wo ist nur die Gaststätte. Ein älterer Mann, der sich da auskannte, lief auf einen Bretterschuppen mit offener Tür zu. Ich hinterher. Oh es war der Saloon. Es gab Rinderroulade mit Klößen oder Nudeln mit Tomatensoße. Ich hatte mich für ersteres entschieden und habe es nicht bereut.
Danach sucht ich die Lok auf. Sie hatte in der Zeit umgesetzt un nahm Wasser. Leider ist der Wasserturm nur Attrappe. Das Wasser kommt von einer Pumpe und es dauert halt seine Zeit. Dadurch sind die Fahrtzeiten noch korrekturbedürftig. Ist halt alles neu.
Nach der Rückfahrt in der Breitscheid-Str. angekommen, der Zug wurde leer gemacht und man fuhr unbesetzt zum Bw.
Jetzt kommt die Probleme für den Verein. Die Fahrgäste stehen in einer Gartensparte/Industrielandschaft wo nichts ist. Was soll man da bis zur Rückfahrt machen?
Beim Bf. Meusselwitz gibt es den "Kulturbahnhof Meusselwitz", ein Bergbaumuseum und eine Modellbahnausstellung und viele alte Fahrzeuge stehen auch noch rum. An sich genug zum Anschauen. Ich hoffe, das die Sperrung der Strecke, nicht lange dauert.
Die zweite Runde sollte 14:15 starten. Als ich 14:25 gegangen bin, war die Lok noch im Schuppen. Ich denke, da werden die Fartzeiten noch angepasst.
KDL-10 Henschel 25091 1944 by Uwe Hochmuth, auf Flickr
Ich hoffe , das die Bahn bald wieder durchfahren kann und der Verein durchhält.
Uwe
Hallo.
Wo du davon schreibst. Da ist mir doch in Rodleben, nach längerem Warten auf Güterzüge, diese Fuhre vorbei gekommen.
V100 003 by Uwe Hochmuth, auf Flickr
Jetzt ist mir klar, wohin der Weg führte. Danke.
Gruß Uwe