Museumseisenbahnverein Uckro

  • Und schon wieder eine neue Geldvernichtungsmaschine in Brandenburg?


    Soso, da soll also eine neue Museumseisenbahn in der der Niederlausitz entstehen und den Menschen die Eisenbahn von gestern nahebringen.

    Beim Blick auf die Landkarte kommen dem Betrachter aber ganz schnell berechtigte Zweifel an diesem im Jahr 2017 gestarteten Projekt:

    1) Nur rund 20 km (!!!) entfernt befindet sich bereits eine Museumseisenbahn, die den Menschen das Eisenbahnflair von gestern nahebringen möchte: Die Niederlausitzer Museumseisenbahn e.V. (NIM).

    2) In der dünn besiedelten Gegend (ich war da schon selbst) ist mit Sicherheit auf so kurzer Distanz weder das Fahrgastpotential noch der öffentliche Geldtopf für die Belange von zwei Museumsbahnen vorhanden.

    3) Beide Museumsbahnen beginnen mehr oder weniger im "Nichts", führen durchs "Nichts" und enden im "Nichts", touristische Ziele, die ausreichend Fahrgäste hinterm Ofen hervorlocken, findet man eher weiter östlich, im Bereich der musealen Tagebaubrücke F 60 in Lichterfelde, bei der Pioniereisenbahn in Cottbus , im Spreewald (Stichwort: Spreewaldbahnmuseum).

    4) Anstatt die wenigen Kräfte und Geldmittel zu bündeln, wird in Sichtweite einer bestehenden Museumsbahn ein zweites Projekt gestartet, dass ohne Spenden mit Sicherheit nicht "aus dem Quark kommt". Hoffentlich erkennt die örtliche Poltik, dass hier Fördermittel nicht touristische Wirtschaftsförderung, sondern Geldverbrennung bedeuten. Warum wird das Projekt in Kleinbahren nicht unterstützt?
    Oder sind die Macher in Uckro etwa ehemalige Mitstreiter der Niederlausitzer Museumsbahn, die nun ihr eigenes "Ding" aufziehen wollen?

    5) Museumseisenbahn "spielen" ist im Jahre 2018 eine Sache, die ganz schnell zu einem Fass ohne Boden werden kann, weshalb die Anzahl der deutschen Museumsbahnen seit über zehen Jahren abnimmt statt wächst. Da ist es wichtig, dass das Einzugsgebiet einer Museumsbahn , zumal noch auf dem platten Land, ausreichend groß ist. Doch im Einzugsgebiet von Luckau befinden sich bereits:

    1) Niederlausitzer Museumsbahn in Finsterwalde

    2) Park- Pioniereisenbahn in Cottbus

    3) Waldeisenbahn Muskau

    4) Eisenbahnmuseum Falkenberg


    In Brandenburg sind seit der Wende bereits ausreichend Geldvernichtungsmaschinen gebaut worden, kommen zu Cargolifter und Lausitzring jetzt noch eine Museumsbahn hinzu?

    Nachdenkliche Grüße

    -railfox-

  • Hallo Tokaalex,

    für mich bleiben das Pioniereisenbahnen, denn komischerweise weis jeder sofort, welche Art von Bahn gemeint ist :zwink:

  • Naja,

    das übliche Anti- Museumsbahn-Statement von "railfox"- muß man nicht weiter ernst nehmen- es stänkert nun mal gerne!

    Admin: Ignorieren wäre besser gewesen als solch einen Kommentar dazu abzugeben, alternativ gibt es das Like-System! Und nun wieder zurück zum Thema... :gk:


    Grüße

  • An den 99er:

    Im Gegensatz zu Dir betrachte ich die Museumseisenbahnszene nicht durch die rosarote Brille, durch die jede Neugründung einer Museumsbahn gleich als eine Bereicherung der Museumsbahnszene angesehen wird oder zum Ausbruch von Jubelarien verleitet.

    Eine Museumsbahn, die nicht ansatzweise unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gegründet wird, ist im Jahre 2018 von vornherein zum mittelfristigen Scheitern verurteilt.

    Es kann mir auch keiner erklären, das zwei Museumsbahnen im Umkreis von 20 km eine sinnvolle Bereicherung der Museumsbahnszene darstellen, Konkurrenzkampf um Fahrgäste wird vielmehr eine Folge dieser Neugründung sein.

    Um das Gedächtnis vom 99er und einigen anderen mal ein wenig aufzufrischen, hier mal eine im ständigen Wachstum begriffene Auflistung:


    Übersicht der gescheiterten/eingestellten Museumsbahnen und Eisenbahnmuseen in Deutschland:


    Bayern

    • Localbahn Aischgrund e.V. in Adelsdorf (1435 mm)
    • Lokalbahn ArGe Fichtelgebirge in Naila-Marxgrün (1435 mm)
    • Museumseisenbahn Dollnstein-Rennertshofen (1435 mm)
    • Museumsbahnbetrieb von DGEG bzw. BLV auf der Tegernseebahn (1435 mm)
    • Museumseisenbahn Fünfstetten – Monheim des BEM (1435 mm)
    • Steinachtalbahn-Staffelsteiner Eisenbahnfreunde (SSEF) (1435 mm)
    • Unterfränkisches Eisenbahnmuseum in Gemünden (1435 mm)


    Baden-Württemberg

    • Jagstalbahn unter Regie der DGEG bzw. später SWEG (750 mm)
    • SMS-Strassenbahn-Museum in Schönau / Steinachtalbahn (1000 mm/1435 mm)
    • Dampfbahn Kochertal e.V., Gaildorf – Untergröningen (1435 mm)
    • Museumsbahn Achern – Ottenhöfen unter DGEG-Regie bzw. später unter den Achertäler Eisenbahnfreunden e.V. (1435 mm)


    Berlin

    Berliner Eisenbahnfreunde e.V., Museumsbahnbetriebauf der Reinickendorfer Industriebahn (1435 mm)

    Brandenburg

    • Eisenbahnmuseum Oderland in Wriezen (1435 mm)
    • Ziesar-Bücknitzer Eisenbahn in Bücknitz bei Genthin (1435 mm)
    • Eisenbahnverein "Hei Na Ganzlin" e.V. in Röbel / Müritz (1435 mm)


    Hamburg

    • Eisenbahnmuseum im Bw Hamburg-Wilhelmsburg (1435 mm)

    Hessen

    • DGEG-Schmalspurmuseum Viernheim (600/900/1000 mm)
    • Feld- und Kleinbahnverein Nidderau e.V. (600 mm)
    • Fuldaer Kleinbahn in Eiterfeld-Arzell (600 mm)
    • Eisenbahnfreunde Walburg e.V. in Hess.-L.-Walburg (1435 mm)
    • Fulda-Werra-Express der Hersfelder Eisenbahnfreunde (1435 mm)
    • Odenwald Eisenbahn-Freunde e.V. in Wald-Michelbach (1435 mm)
    • Offenbacher Lokalbahnverein in Offenbach (1435 mm)


    Mecklenburg-Vorpommern

    • Klützer Ostsee-Eisenbahn in Klütz b. Grevesmühlen (1435 mm)
    • Eisenbahnmuseum Röbel – HeiNaGanzlin (1435 mm)
    • Fahrzeugsammlung im ehemaligen Bahnhof Karnin auf Usedom (1435 mm)


    Niedersachsen

    • Privatsammlung Lüneborg in 21379 Echem (600 mm)
    • SKGB in Holm-Seppensen (600 mm) (war das 1. deutsche Feldbahnmuseum)
    • „Wilde Erika“, Strecke Büsenbachtal-Süd – Sültenkamp (600 mm)
    • Deutsches Werkbahnmuseum i.G. in Hannover (1435 mm)
    • Museumsbahn Voldagsen – Duingen der DBG (1435 mm)
    • Verein zur Erhaltung der Eisenbahn in Hoyaer Land e.V. in Nienburg (1435 mm)
    • “Zorger Willem“ Museumsbahn (600 mm)

    Nordrhein-Westfalen

    Rheinland:

    • Arge Hist. Eisenbahnfahrzeuge e.V. (AGHE) in Krefeld (1435 mm)
    • BSW Gruppe „V 200“ in Krefeld (1435 mm)
    • Dampfbahn Rur-Wurm-Inde in Jülich bzw. Düren (1435 mm) (Insolvenz)
    • Dampfloktradition Oberhausen e.V. (DTO) in Oberhausen (1435 mm) / ex BSW-Gruppe Dampflok-Arbeits-
    • gemeinschaft 41 360 (Insolvenz)
    • Eisenbahn-Amateur-Club Jülich (EAKJ) in Jülich (1435 mm)
    • Eisenbahn Zollverein e.V. in Essen / Ruhrgebiet (1435 mm)
    • Eisenbahnmuseum Brühl / Zuckerfabrik in Brühl bei Bonn (1435 mm)
    • Emscher-Park-Eisenbahn (EPEG) im Ruhrgebiet bzw. Krefeld (1435 mm)
    • Förderverein Vennbahn e.V. in Stolberg b. Aachen (1435 mm)
    • Niederrheinisches Verkehrsmuseum in Krefeld (1435 mm) (Insolvenz)
    • Privatsammlung von Rolf Kerberg in Krefeld (1435 mm)
    • Privatsammlung von Christian Unschuld im Raum Aachen (1435 mm)
    • Privatsammlung Rhein-Ruhr von Herrn W. im Ruhrgebiet (1435 mm) (Insolvenz)
    • „Schluff“-Triebwagenfahrten der NIAG der ehem. Moerser Kreisbahn (1435 mm)
    • Schwalmtalbahn in Viersen (Strecke Viersen - Dülken – Brüggen) (1435 mm)
    • VT-Freunde Bergisches Land, Wuppertal (1435 mm)

    Westfalen

    • Eisenbahnfreunde Darfeld / Westmünsterland (1435 mm)
    • Eisenbahnfreunde Olpe in Olpe (1435 mm)
    • Eisenbahnmuseum Maximilianpark in Hamm / Westf. (1435 mm)
    • Euregio-Eisenbahn Ahaus-Alstätte (EEA) in Alstätte / Westf. (1435 mm)
    • Förderverein Schienenbus e.V. Menden (FSB) (1435 mm)
    • Heimatmuseum Wilnsdorf (Siegerland) (600 mm)
    • Schwerter Museums-Straßenbahn (SMS) in Schwerte/Ruhr (1435 mm)
    • Westf. Almetalbahn Paderborn - Büren (1435 mm)
    • Westfälisches Eisenbahnmuseum / Freundeskreis für Eisenbahnen (FE) in Münster (1435 mm)


    Im Nahbereich des benachbarten Belgien:

    • Museumsbahn Li Trimbleu bei Verviers (1000 mm)
    • Privatmuseumsbahn von Walter L. in Hombourg/Montzen (1435 mm)
    • Vennbahn V.o.E. in Raeren (1435 mm)
    • Verein „Kolenspoor“ im Kempener Steinkohlerevier (600 mm/1435 mm)

    Rheinland-Pfalz

    • Privat-Kleinbahn Adenau / Eifel (600 mm)
    • Eisenbahnfreunde Betzdorf e.V. in Betzdorf (1435 mm)
    • Eisenbahnfreunde Vulkaneifel e.V. in Daun/Eifel (1435 mm)
    • Historische Eisenbahn Birkenfeld e.V. in Birkenfeld/Nahe (1435 mm)
    • Eisenbahnfreunde Betzdorf e.V. (EFB) in Betzdorf/Sieg (1435 mm)
    • BSW-Freizeitgruppe Siershahn (1435 mm)

    Sachsen

    • Waldeisenbahn Buschhaus e.V. in Großdobritz (600 mm)
    • Feld-, Wald- u. Wieseneisenbahn Ottendorf e.V. in Ott. (600 mm)
    • IG Kleinbahn Waldheim – Kriebstein e.V.(600 mm)
    • Lausitzer Grubenbahn in Knappenrode / Lausitz (900 mm)
    • Eisenbahnmuseum im Bw Torgau (FdE Torgau) (1435 mm)
    • Museumsbahn der Freunde der Kohrener Eisenbahn e.V. (1435 mm)
    • Förderverein für die Müglitztalbahn e.V.(1435 mm)

    Sachsen-Anhalt

    • Kleinbahnfreunde Löbejün e. V." (KBFL) in Löbejün (600 mm)
    • Eisenbahnfreunde Oebisfelde e.V. (1435 mm)
    • Werklok-Sammlung in „Ferropolis“ bei Gräfenhainichen (1435 mm)


    Schleswig-Holstein

    • Museumsbahn „Hein Schüttelborg“ in Malente-Gremsmühlen (600 mm)
    • Rendsburger Eisenbahnfreunde (REF) im Bw Neumünster (1435 mm)

    Thüringen

    • FKBG Kleinbahn Ellrich-Zorge (600 mm)
    • Eisenbahnmuseum im Bw Gerstungen (1435 mm)

    Noch Fragen, 99er? Sind das Fakten oder ist dies nur das"übliche Anti-Museumsbahn-Statement" von mir?

    Nachdenkliche Grüße

    -railfox-

  • Zur Berichtigung der o.g. Liste: Der "Zorger Willem" hat bei Sachsen-Anhalt nichts zu suchen, denn es handelte sich um ein Projekt des Wiederaufbaus der Kleinbahn Ellrich - Zorge in der Spurweite von 600mm in den Jahren 2003 / 2004. Ellrich (Landkreis Nordhausen) befindet sich in Thüringen, Zorge (Landkreis Göttingen) befindet sich in Niedersachsen. Da ich zu diesem Zeitpunkt in einem Ortsteil von Ellrich wohnhaft war, habe ich dieses Projekt interessiert verfolgt.

    Gruß, René

  • Hallo,

    nun, nur wer wagt, gewinnt. Oder anders ausgedrückt: Wenn alle so dächten, wie der Eisenbahnfuchs, dann gäbe es überhaupt keine Museumseisenbahn, denn am Anfang war wohl jedes dieser Projekte eine verrückte Idee. Über Erfolg oder Scheitern dürften verschiedenste Faktoren entscheiden. Mal läuft der Verein auseinander, mal wird einfach die Infrastruktur abgerissen (so im Fall der Offenbacher Lokalbahn, die Stadt hat halt die Industrie- und Hafenbahn abgebaut und die Grundstücke verkauft. Dafür fährt die Lok "Alfred" heute beim Rhönzügle). Ich maße mir daher nicht an, von vornherein über die Erfolgsaussichten eines Projekts zu urteilen. Die aktiven vor Ort müssen zusehen, daß sie es hinkriegen: Dafür wünsche ich ihnen Durchhaltevermögen und Erfolg.

    Grüße,
    Rolf

  • Hallo,

    natürlich soll Jeder sein Glück versuchen. Da bin ich ganz bei Rolf. Allerdings kann ich auch Bedenken verstehen, wenn es um zwei Projekte auf engem Raum in struktuschwacher Region geht, denn beide Projekte buhlen nicht nur um Mitstreiter und Fahrgäste, sondern vor allem um Fördergelder. Die Gelder aus diesen Fördertöpfen können aber nur einmal ausgegeben werden. Und so splitten sie sich dann unter Umständen auf zwei Projekte und es reicht dadurch vielleicht für die beiden Projekte nicht zum Überleben. Das wäre dann eine sehr bedauerliche Entwicklung.

    Rolf: Die meisten Projekte funktionieren eben nicht wie die Parkeisenbahn Vatterode, wo der Eigentümer mit seinem Vermögen, den Spenden von Freiwilligen und der Mithilfe von Ehrenamtlichen das Projekt erfolgreich gedeihen lässt. Die meisten Projekte verlassen sich doch zu gerne auch auf die öffentliche Hand, um das Projektrisiko so gering wie möglich zu halten. :zwink:

    Freundlichen Gruß, René